Informationen für den Rettungsdienst
🟥 Information für den Rettungsdienst
Knopfzellbatterie verschluckt? IMMER ein akuter Notfall.
🧠 Warum ist das so gefährlich?
Schon nach wenigen Minuten kann eine verschluckte Knopfzellbatterie in der Speiseröhre beginnen, das umliegende Gewebe durch elektrische Reaktionen zu verätzen. Besonders tückisch: Kinder zeigen anfangs oft keine Symptome – und trotzdem entstehen binnen kürzester Zeit lebensbedrohliche Schäden:
- Verätzung des Ösophagus
- Ösophagus-Aorta-Fistel
- Massive Blutungen – auch verzögert nach Tagen
- Letale Verläufe trotz späterer Entfernung
🚨 Was bedeutet das für deinen Einsatz?
- Jeder Verdacht auf Knopfzell-Ingestion ist ein Notfall.
- Auch „sichere“ Kinder mit stabilem AZ brauchen sofortige ärztliche Abklärung.
- Die Zeit bis zur Endoskopie entscheidet über das Outcome.
📋 Was Du konkret tun solltest:
- Sofort RTW-Transport mit Sonderrechten!
- Immer Voranmeldung in einer Klinik mit 24h-Endoskopie-Bereitschaft für Kinder.
- Keine Nahrung oder Getränke geben!
- Nur bei Kindern >12 Monaten & <12 Stunden seit Ingestion:
Honiggabe erlaubt: 10 ml alle 10 Minuten, max. 6×
(Alternativ: Sucralfat, falls vorhanden) - Eltern informieren: Kein Eigentransport, keine Wartezeit – jede Minute zählt.
📌 Merksatz für den Rettungsdienst:
„Knopfzelle verschluckt? Immer ein Notfall!“
🔗 Mehr Infos & Materialien:
- One Minute [PDF Download]
- Fallbeispiel
- SOP & Entscheidungshilfe
- Leitlinie Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion
- Eltern-Information: Knopfzellbatterie