Gefährliches Spielzeug: Magnete

Ein alarmierender Fall aus der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg zeigt, wie gefährlich verschluckte Magnete für Kinder sein können. In diesem speziellen Fall hatte eine Zweijährige 32 Magnetkügelchen und eine Knopfzelle verschluckt, was zu schwerwiegenden Komplikationen führte. Die Kollegen berichteten, dass eine operative Entfernung der Magnete notwendig war, da die Darmwand des Kindes bereits verletzt war.

Warum sind verschluckte Magnete so gefährlich?

Die verschluckten Magnete können sich im Darmtrakt gegenseitig anziehen und die Darmwand einklemmen. Dies führt zu einer Durchblutungsstörung des Darms und im schlimmsten Fall zum Absterben des betroffenen Darmabschnitts. Zu den möglichen Symptomen zählen Bauchschmerzen, Erbrechen und/oder Verstopfung. Oftmals ist eine Diagnose nur mittels Röntgenbild im Krankenhaus möglich. Das Verschlucken von zwei oder mehr Magneten stellt immer einen akuten Notfall dar!

Magnete, die von Kindern verschluckt werden können, können an verschiedenen Orten gefunden werden. Hier sind einige Beispiele:
  • Magnetspielzeug: Einige Spielzeuge enthalten kleine Magnete, die für Kinder zugänglich sind. Dazu gehören Magnetbausteine, magnetische Puzzles, Magnetsets oder Magnetschmuck. Es ist wichtig, dass Eltern die Altersangaben und Sicherheitshinweise auf den Verpackungen beachten und sicherstellen, dass das Spielzeug für das jeweilige Alter des Kindes geeignet ist.
  • Haushaltsgegenstände: Magnete finden sich oft in Haushalten, beispielsweise als Teil von Kühlschrankmagneten, Magnetverschlüssen an Taschen oder Geldbörsen oder als Bestandteil von Bastelmaterialien. Diese Gegenstände können für Kinder leicht zugänglich sein und sollten entsprechend sicher aufbewahrt werden.
  • Büro- und Schreibwaren: Magnete werden auch in Büro- und Schreibwaren verwendet, wie zum Beispiel an Magnettafeln, an Memohaltern oder als Teil von Magnetclips. Auch hier sollten Eltern darauf achten, dass solche Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • Elektronikgeräte: Einige elektronische Geräte können kleine Magnete enthalten, zum Beispiel Lautsprecher, Kopfhörer, Handyhüllen oder Tablet-Ständer. Wenn diese Gegenstände beschädigt werden oder auseinanderfallen, können die Magnete freigelegt werden und für Kinder eine Gefahr darstellen.

Es ist wichtig, dass Eltern und Erziehungsberechtigte wachsam sind und sicherstellen, dass kleine Magnete außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist eine sorgfältige Überwachung während des Spielens und eine Aufklärung über die Gefahren des Verschluckens von Magneten von großer Bedeutung, um Unfälle zu verhindern.

Zum Thema:
Deutsches Ärzteblatt