die Sicherheit unserer Kinder steht an erster Stelle. Doch oft sind wir uns nicht bewusst, welche Risiken bestimmte Spielzeuge für unsere Kleinen mit sich bringen können. In diesem Artikel möchten wir Sie auf einige dieser Gefahren aufmerksam machen, die Ihnen möglicherweise nicht bekannt sind. Es ist von großer Bedeutung, dass wir als Eltern über potenzielle Risiken informiert sind, um die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten. Gemeinsam wollen wir einen genauen Blick auf diese Gefahren von speziellem Spielzeug werfen und Maßnahmen ergreifen, um Unfälle zu vermeiden. Lasst uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kinder sorgen.
Ihr Dr. Till Dresbach
Oberarzt Neonatologie u. Pädiatrische Intensivmedizin Universitätsklinikum Bonn
Worauf sollten Eltern achten?
1. Achten Sie auf das CE-Zeichen: Dieses bestätigt, dass das Spielzeug den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
2. Wählen Sie altersgerechtes Spielzeug: Beachten Sie die Altersangaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Spielzeug für die Fähigkeiten und Sicherheit des Kindes geeignet ist.
3. Vermeiden Sie kleine Teile: Spielzeug mit verschluckbaren Kleinteilen ist für Kinder unter drei Jahren ungeeignet.
4. Kontrollieren Sie das Batteriefach: Batteriefächer sollten fest verschraubt sein, damit Kinder keinen Zugang zu Knopfbatterien oder anderen Batterien haben.
5. Meiden Sie Spielzeug mit Magneten die verschluckt werden können: Kleine Magnete bergen bei Verschlucken erhebliche Gesundheitsrisiken und sollten vermieden werden.
6. Prüfen Sie das Material: Spielzeug sollte robust, speichelfest und schadstofffrei sein. Vermeiden Sie Produkte mit unangenehmem Geruch, die auf chemische Belastungen hinweisen können.
7. Kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern: Vermeiden Sie Billigspielzeug aus unsicheren Quellen, insbesondere Online-Anbieter ohne klar ersichtliche Produktstandards.
8. Vermeiden Sie Spiele-Sets mit Wasserperlen: Diese sind für Kleinkinder ungeeignet, da sie bei Verschlucken oder Einführen in Nase oder Ohren schwerwiegende Schäden verursachen können.
9. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Spielzeug regelmäßig auf Schäden, lose Teile oder abgebrochene Kleinteile, die Gefahren darstellen könnten.
10. Kein Spielzeug mit scharfen Kanten: Achten Sie darauf, dass Spielzeug sicher verarbeitet ist, um Verletzungen zu vermeiden.