Verhalten im Notfall
Notfallsituationen oder Unfälle, bei denen die eigenen Kinder betroffen sind, können sehr belastend sein und gehen häufig mit Angst und Panik einher. Aber weder Angst noch Panik sind gute Ratgeber in solchen Situationen. Für Dein Kind bist Du in einer Notfallsituation der Fels in der Brandung. Bleibe ruhig und reagiere besonnen. So vermittelst Du Deinem Kind Sicherheit und Geborgenheit in einer traumatischen Situation.
Verschaffe Dir einen Überblick über die Gefahrensituation und bringe Dein Kind in Sicherheit. Gerade bei Unfällen im Straßenverkehr ist größte Vorsicht geboten und die Unfallstelle ist umgehend abzusichern. Rufe frühzeitig um Hilfe und lass Dein Kind niemals allein. Wenn Dein Kind bewusstlos ist, Probleme mit der Atmung hat oder stark blutet solltest Du umgehend den Notruf wählen (Tel. 112). Wenn Du die Rufnummer 112 wählst, wirst Du nach dem Ort und der Art des Notfalles gefragt. Die Mitarbeiter des Notrufes fragen Dich alles, was notwendig ist, um eine schnelle Rettung einzuleiten.
Wichtige Informationen zum „Notruf“
Über die Notrufnummer 112 bist Du europaweit direkt mit der nächstgelegenen Rettungsleitstelle verbunden. Dort kannst Du Unfälle, medizinische Notfälle und Feuer melden. Eine Vorwahl muss nicht gewählt werden (auch nicht bei Mobiltelefonen). Der Notruf ist immer kostenlos. Schalte die Freisprechfunktion in Deinem Telefon ein. Dann hast Du die Hände frei und kannst Dich weiter um Dein Kind kümmern. Wenn Du mit dem Notruf verbunden bist, hast Du einen kompetenten Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung, der Dich telefonisch bei den erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen begleiten kann.
Diese Fragen werden gestellt, wenn du den Notruf 112 wählst:
- Wo ist der Notfall?
Gib die genaue Adresse mit Straße, Hausnummer und Etage an. Schicke jemanden nach draußen, der den Rettungsdienst einweisen kann. Allgemein gilt: Achte darauf, dass Deine Hausnummer gut lesbar ist. Wenn der Rettungsdienst die Unfallstelle nicht direkt findet, vergehen wertvolle Minuten. - Was ist passiert? Erzähle kurz was passiert ist (Unfall, medizinischer Notfall, Feuer)
- Wieviele Verletzte gibt es?
- Welche Art von Verletzung liegt vor?
- Warten auf Rückfragen.
Beende das Gespräch mit der Rettungsleitstelle erst, wenn Du dazu aufgefordert wirst, denn erst dann sind alle notwendigen Informationen aufgenommen.
- Bewahren Ruhe!
- Verschaffe Dir rasch einen Überblick über die Gefahrensituation.
- Retten Dein Kind aus der akuten Gefahrensituation.
- Sichere die Gefahrenstelle (Herd aus, Sicherungen raus)
- Bei Herz- und Atem-Stillstand immer sofort den Notarzt rufen und mit den Reanimationsmaßnahmen beginnen.
Zögere nicht den Notarzt- bzw. Rettungswagen zu rufen! Der Notruf 112 ist immer kostenlos – auch über Handy!
Stabile Seitenalge beim Kind
Was bezweckt die stabile Seitenlage?
Die stabile Seitenlage soll sicherstellen, dass die Atemwege des Kindes offengehalten werden. Der Mund des Kindes ist bei der stabilen Seitenlage der tiefste Punkt des Körpers und der Kopf ist leicht nach hinten überstreckt. Dadurch soll vermieden werden, dass Blut oder Erbrochenes in die Atemwege gelangt. Gelangen Blut oder Erbrochenes in die Atemwege kann es zum Ersticken kommen.
Wer sollte in die stabile Seitenlage gelegt werden?
Kinder ohne Bewusstsein, die aber noch selbstständig atmen.
Wie bringe ich mein Kind in die stabile Seitenlage?
- Knien Sie seitlich neben Ihrem Kind und legen Sie den Ihnen zugewandten Arm rechtwinkelig zum Körper, die Handinnenfläche des Armes zeigt nach oben.
- Legen Sie den gegenüber liegenden Arm über den Brustkorb, und halten Sie den Handrücken gegen die Ihnen zugewandte Wange Ihres Kindes.
Mit Ihrer anderen Hand greifen Sie das gegenüber liegende Bein knapp über dem Knie, und ziehen Sie es hoch, wobei der Fuß auf dem Boden bleibt.
Während Sie die Hand Ihres Kindes weiterhin gegen die Wange gedrückt halten, ziehen Sie am entfernt liegenden Bein, um Ihr Kind zu Ihnen heran auf die Seite zu rollen. - Das obere Bein Ihres Kindes sollte in Knie- und Hüftgelenk rechtwinklig gebeugt sein.
- Jetzt wird der Kopf Ihres Kindes leicht nach hinten überstreckt, um die Atemwege offen zu halten. Das Gesicht Ihres Kindes sollte noch unten gerichtet sein, um den Abfluss von Blut und Erbrochenem zu ermöglichen.
Wichtig: Bleiben Sie bei Ihrem Kind und überprüfen regelmäßig die Atmung!
„Es ist äußerst wichtig, und soll hier nochmals betont werden, dass Personen in stabiler Seitenlage liegend bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts ständig überwacht werden müssen, damit sichergestellt ist, dass sie weiterhin normal atmen. Unter bestimmten Bedingungen kann es nicht angezeigt sein, den Betroffenen in eine Seitenlage zu bringen, z. B. durch einen Kreislaufstillstand bedingte Schnappatmung oder in Traumasituationen.“
Reanimationsleitlinien 2021 des European Resuscitation Council (ERC):
Zideman, D.A., Singletary, E.M., Borra, V. et al. Erste Hilfe. Notfall Rettungsmed 24, 577–602 (2021). https://doi.org/10.1007/s10049-021-00886-w