Stabile Seitenlage beim Kind
Stabile Seitenlage beim Kind
Die stabile Seitenlage soll sicherstellen, dass die Atemwege des Kindes offengehalten werden. Der Mund des Kindes ist bei der stabilen Seitenlage der tiefste Punkt des Körpers und der Kopf ist leicht nach hinten überstreckt. Dadurch soll vermieden werden, dass Blut oder Erbrochenes in die Atemwege gelangt. Gelangen Blut oder Erbrochenes in die Atemwege kann es zum Ersticken kommen.
Wer sollte in die stabile Seitenlage gelegt werden?
Kinder ohne Bewusstsein, die aber noch selbstständig atmen.
Wie bringe ich mein Kind in die stabile Seitenlage?
Knien Sie seitlich neben Ihrem Kind und legen Sie den Ihnen zugewandten Arm rechtwinkelig zum Körper, die Handinnenfläche des Armes zeigt nach oben.
Legen Sie den gegenüber liegenden Arm über den Brustkorb, und halten Sie den Handrücken gegen die Ihnen zugewandte Wange Ihres Kindes.
Mit Ihrer anderen Hand greifen Sie das gegenüber liegende Bein knapp über dem Knie, und ziehen Sie es hoch, wobei der Fuß auf dem Boden bleibt.
Während Sie die Hand Ihres Kindes weiterhin gegen die Wange gedrückt halten, ziehen Sie am entfernt liegenden Bein, um Ihr Kind zu Ihnen heran auf die Seite zu rollen.
Das obere Bein Ihres Kindes sollte in Knie- und Hüftgelenk rechtwinklig gebeugt sein.
Jetzt wir der Kopf Ihres Kindes leicht nach hinten überstreckt, um die Atemwege offen zu halten. Das Gesicht Ihres Kindes sollte noch unten gerichtet sein, um den Abfluss von Blut und Erbrochenem zu ermöglichen.
Wichtig: Bleiben Sie bei Ihrem Kind und überprüfen regelmäßig die Atmung!